Concertgebouw in Amsterdam
Startseite › Sehenswürdigkeiten › Concertgebouw
- - Zuletzt aktualisiert
Das Concertgebouw Amsterdam zählt zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam und ist ein absolutes Muss für jeden Musikliebhaber. Dieser berühmte Konzertsaal ist für seine herausragende Akustik bekannt und wurde im Jahr 1888 eingeweiht.
Mit seinem prachtvollen großen Saal und seiner reichen Geschichte bietet das Concertgebouw ein unvergessliches Erlebnis, das weit über ein gewöhnliches Konzert hinausgeht. Wussten Sie, dass hier einige der renommiertesten Orchester und Künstler der Welt auftreten?
Bei GetYourGuide finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Tickets und Touren in Amsterdam. Das Beste daran: Sie sparen wertvolle Zeit, da Sie bei vielen Sehenswürdigkeiten nicht anstehen müssen.
Zudem sind die meisten Tickets kostenlos stornierbar, und das Unternehmen genießt einen hervorragenden Ruf!
Adresse:
Concertgebouwplein 10,
1071 LN Amsterdam
Transport:
Bus: Linien 347, 357 Bushaltestelle Concertgebouw
Straßenbahn: Linien 2, 3, 5, 12 Haltestelle: Concertgebouw, Museumplein
In der Nähe:
Van Gogh Museum (0,5 km)
Rijksmuseum (0,5 km)
Stedelijk Museum (0,5 km)
Vondelpark (0,6 km)
Heineken Museum (1,2 km)
Anne Frank Haus (2,3 km)
Empfohlene Erkundungszeit:
1,5 – 2 Stunden
Konzerte & Tickets
Das Concertgebouw bietet ein vielfältiges Programm an Konzerten, die von klassischer Musik über Jazz bis hin zu moderner Musik reichen. Besonders bekannt ist das Royal Concertgebouw Orchester, das zu den besten der Welt zählt.
Karten für die Konzerte können bequem online erworben werden. Es ist empfehlenswert, Tickets frühzeitig zu reservieren, da viele Veranstaltungen schnell ausverkauft sind. Die Preise für Karten variieren je nach Veranstaltung und Sitzplatzkategorie.
Highlights im Concertgebouw Amsterdam
Ein besonderes Highlight ist der große Saal, der für seine herausragende Akustik weltweit berühmt ist. Mit Platz für über 2.000 Gäste beeindruckt er nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine prachtvolle Innenausstattung.
Neben dem großen Saal gibt es auch den kleinen Saal und den Spiegelzaal, die für Kammermusik und kleinere Konzerte genutzt werden.
Geschichte des Concertgebouw in Amsterdam
Die Geschichte des Concertgebouw beginnt im späten 19. Jahrhundert, als die Stadt Amsterdam beschloss, einen neuen Konzertsaal zu bauen. Das Gebäude wurde im Jahr 1888 eröffnet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Zentrum für Musik in Europa.
Die exzellente Akustik des Saals war von Anfang an ein entscheidender Faktor für seinen Erfolg. Im Laufe der Jahre traten viele berühmte Künstler und Orchester im Concertgebouw auf.
Die Geschichte ist reich an bedeutenden Ereignissen und Aufführungen, die das Concertgebouw zu dem machten, was es heute ist: ein weltweit anerkanntes Zentrum für musikalische Exzellenz.
Lesen Sie auch:
Öffnungszeiten:
Das Concertgebouw ist nicht nur abends zu Konzerten geöffnet, sondern bietet auch tagsüber Führungen an. Die Touren dauern etwa 40 Minuten und geben einen interessanten Einblick in die Geschichte des Concertgebouw.
Lage und umliegende Sehenswürdigkeiten:
Das Concertgebouw in Amsterdam befindet sich am Museumplein, einem der kulturellen Hotspots der Stadt. In unmittelbarer Nähe liegen das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum Amsterdam.
Diese zentrale Lage macht es einfach, einen Besuch des Concertgebouw mit anderen Sehenswürdigkeiten in Amsterdam zu verbinden. Die Gegend ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, sodass Sie das Concertgebouw leicht erreichen können.
Nach dem Konzert empfehlen wir einen Spaziergang durch den nahegelegenen Vondelpark oder einen Bummel durch die exklusiven Boutiquen der P.C. Hooftstraat.
FAQs – Häufige Fragen zum Concertgebouw
Kann man das Concertgebouw ohne Konzertticket besichtigen?
Ja, das Concertgebouw bietet regelmäßige Führungen an, bei denen Sie das Gebäude erkunden und mehr über seine Geschichte erfahren können.
Wie kann ich Tickets für ein Konzert erwerben?
Karten können online auf der offiziellen Website des Concertgebouw oder an der Abendkasse gekauft werden. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine frühzeitige Reservierung empfehlenswert.
Welche Art von Musik wird im Concertgebouw gespielt?
Hauptsächlich klassische Musik, aber auch Jazz, Weltmusik und moderne Stücke finden ihren Platz im Programm.
Ist das Concertgebouw barrierefrei zugänglich?
Ja, das Gebäude ist barrierefrei gestaltet. Bitte kontaktieren Sie das Concertgebouw im Voraus, um spezielle Anforderungen zu besprechen.
Warum ist die Akustik im Concertgebouw so besonders?
Die besondere Bauweise und die verwendeten Materialien sorgen für eine exzellente Akustik, die das Concertgebouw zu einem der besten Konzertsäle der Welt macht.
Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Amsterdam-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Amsterdam.
Auf unserem Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: