Rijksmuseum Amsterdam – Das berühmte Kunstmuseum

Picture of Sebastian Erkens
Sebastian Erkens

Das Rijksmuseum in Amsterdam ist nicht nur ein Museum, sondern ein kulturelles Wahrzeichen, das die Geschichte der Niederlande und ihre bedeutendsten künstlerischen Errungenschaften widerspiegelt.

Mit seiner beeindruckenden Sammlung von über einer Million Objekten, von denen etwa 8.000 dauerhaft ausgestellt sind, bietet das Museum einen tiefen Einblick in die niederländische Kunst und Kultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Mit ca. 2,2 Millionen Besuchern pro Jahr, zählt das berühmte Kunstmuseum zu den meistbesuchten Amsterdam Sehenswürdigkeiten.

Rijksmuseum Amsterdam Sightseeing
Rijksmuseum Amsterdam

Bei GetYourGuide finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Tickets und Touren in Amsterdam. Das Beste daran: Sie sparen wertvolle Zeit, da Sie bei vielen Sehenswürdigkeiten nicht anstehen müssen.

Zudem sind die meisten Tickets kostenlos stornierbar, und das Unternehmen genießt einen hervorragenden Ruf!

Adresse:
Museumstraat 1
1071 XX Amsterdam

Transport:
Bus-Haltestelle Rijksmuseum:
Linien 347, 357 und 397.
Metro Station: De Pijp Linie: 52

In der Nähe:
Van Gogh Museum (0,5 km)
Stedelijk Museum (0,5 km)
Vondelpark (0,5 km)
Heineken Experience (1,0 km)

Empfohlene Erkundungszeit:
2 – 3 Stunden

Tickets für das Rijksmuseum in Amsterdam

Der Eintritt in das Rijksmuseum beträgt für Erwachsene 24,50 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Tickets können online erworben werden, was Zeit spart und einen schnelleren Einlass ermöglicht.

  1. Tickets: Verfügbarkeit prüfen
  2. Deutsche Führung: Verfügbarkeit prüfen (Dauer: 2-3 Std.)
Rijksmuseum Amsterdam Touristen
Amsterdam Rijksmuseum Highlights

Die Bedeutung für die niederländische Kultur

Das Rijksmuseum gibt nicht nur einen Überblick über die künstlerische Entwicklung der Niederlande, sondern ist auch ein Symbol für den nationalen Stolz und das kulturelle Erbe des Landes.

Es zieht jährlich Millionen von Besuchern an und spielt eine wichtige Rolle in der Kultur und Bildung der Stadt. Es ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen und der die Bedeutung der Kunst für die Gesellschaft hervorhebt.

Geld sparen mit einem Amsterdam City Pass

Der Eintritt in das Rijksmuseum ist in vier City-Rabattkarten enthalten! Mit der Amsterdam City Card sparen Sie unserer Erfahrung nach am meisten Geld.

  • Dauer: 1-5 Tage
  • Kostenlose Stornierung
  • mehr als 70 Museen & Attraktionen
  • U-Bahnen, Straßenbahnen & Busse unbegrenzt nutzen

Dieser Pass bietet vor allem Erstbesuchern der Stadt einige nützliche Vorteile! Eine kostenlose Grachtenfahrt sowie ein Fahrrad für 24 Stunden ist ebenfalls gleich mit dabei.

Highlights im Rijksmuseum Amsterdam

Die Sammlung des Rijksmuseums ist so vielfältig wie beeindruckend. Sie umfasst Gemälde, Skulpturen, Drucke, Zeichnungen, Fotografien und historische Objekte.

Besonders bekannt ist das Museum für seine Sammlung von Gemälden aus dem niederländischen Goldenen Zeitalter des 17. Jahrhunderts. Dank dieser Zeit, in der die niederländische Kunst weltweit führend war, sind viele der Amsterdam Museen so beliebt!

Rijksmuseum Rembrandt Gemälde
Die Nachtwache - Rembrandt van Rijn

Meisterwerke des Goldenen Zeitalters

Rembrandt, einer der größten Künstler aller Zeiten, ist im Rijksmuseum mit zahlreichen Werken vertreten. Sein berühmtestes Gemälde, „Die Nachtwache“ (De Nachtwacht), ist das Herzstück der Sammlung und zieht täglich Tausende von Besuchern an.

  • „Die Nachtwache“: Dieses monumentale Gemälde aus dem Jahr 1642 zeigt eine Milizkompanie unter der Führung von Kapitän Frans Banning Cocq. Rembrandts meisterhafte Verwendung von Licht und Schatten sowie die dynamische Komposition machen dieses Werk zu einem der Höhepunkte der europäischen Malerei.

Weitere Werke von Rembrandt: Neben der „Nachtwache“ sind auch „Die Judenbraut“, „Selbstbildnis als Apostel Paulus“ und mehrere Porträts und biblische Szenen zu sehen, die Rembrandts Vielseitigkeit und tiefes Verständnis für menschliche Emotionen zeigen.

Johannes Vermeer, bekannt für seine intimen Innenraumszenen und subtile Lichtführung, ist mit mehreren Gemälden im Rijksmuseum vertreten.

  • „Die Milchmagd“: Dieses Werk zeigt eine einfache Dienstmagd, die konzentriert Milch in eine Schüssel gießt. Vermeers Fähigkeit, Alltägliches in außerordentliche Kunst zu verwandeln, ist hier besonders deutlich.
  • „Die Briefleserin in Blau“: Ein weiteres Meisterwerk, das die stille Schönheit des häuslichen Lebens einfängt.

Ein weiterer bedeutender Künstler des Goldenen Zeitalters ist Frans Hals, bekannt für seine lebendigen Porträts.

  • „Der fröhliche Trinker“: Dieses Gemälde zeigt einen Mann in ausgelassener Stimmung und demonstriert Hals‘ Fähigkeit, Momente des Lebens spontan festzuhalten.
  • „Regentinnen des Alten Männerhauses“: Ein Gruppenporträt, das die soziale Struktur und Wohltätigkeit der Zeit widerspiegelt.

Jan Steen ist berühmt für seine humorvollen und oft moralischen Szenen des Alltagslebens.

  • „Das fröhliche Haus“: Eine chaotische Familienszene, die Einblicke in die Sitten und Gebräuche des 17. Jahrhunderts bietet.
  • „Der kranke Patient“: Ein Werk, das sowohl Komik als auch Mitgefühl vermittelt.
Selbstportrait Vincent Van Gogh Rijksmuseum
Führung durch Rijksmuseum Amsterdam

Weitere bedeutende Sammlungen:

Das Rijksmuseum beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung asiatischer Kunst, die über 8.000 Objekte aus China, Japan, Indonesien, Indien und mehr umfasst.

  • Sitzende Buddha-Statue: Eine beeindruckende Bronzefigur aus dem 12. Jahrhundert.
  • Japanische Lackarbeiten: Fein gearbeitete Objekte, die die Handwerkskunst der Edo-Zeit demonstrieren.
  • Silberkammer: Eine Ausstellung exquisiter Silberarbeiten, die die hohe Kunst des niederländischen Silberschmiedehandwerks zeigt.
  • Delfter Porzellan: Eine umfangreiche Sammlung von blau-weißem Porzellan, das weltweit bekannt ist.
  • Modelle historischer Schiffe: Darunter die „William Rex“, ein detailgetreues Modell eines Kriegsschiffes aus dem 17. Jahrhundert.
  • Waffensammlung: Schwerter, Rüstungen und Schusswaffen, die die militärische Geschichte der Niederlande illustrieren.

Spezielle Ausstellungen und Programme

  • Das Rijksmuseum organisiert regelmäßig temporäre Ausstellungen, die sich speziellen Künstlern, Epochen oder Themen widmen.

    • Vermeer-Ausstellung: Eine der größten Zusammenstellungen von Vermeers Werken, die jemals gezeigt wurden.
    • Fotografie im Rijksmuseum: Moderne und historische Fotografie, die die Entwicklung dieses Mediums zeigt.

Interaktive Angebote und Bildung

  • Audioguides und Apps: Moderne Technologien ermöglichen es den Besuchern, tiefere Einblicke in die Werke zu erhalten.
  • Workshops und Führungen: Für Erwachsene und Kinder werden Programme angeboten, um Kunst aktiv zu erleben.

Lesen Sie auch:

Die Geschichte des Rijksmuseums

Die Ursprünge des Rijksmuseums gehen auf das Jahr 1800 zurück, als es als Nationale Kunstgalerie in Den Haag gegründet wurde. Zunächst diente es dazu, die königliche Sammlung zu präsentieren.

Doch bereits 1808 verlegte König Louis Bonaparte, der Bruder Napoleons und damals König von Holland, das Museum nach Amsterdam.

Er erkannte die Bedeutung einer zentralen Kunstinstitution in der Stadt und brachte bedeutende Werke aus dem ganzen Land nach Amsterdam.

Das heutige Gebäude des Rijksmuseums wurde von dem Architekten Pierre Cuypers entworfen und 1885 eröffnet. Cuypers kombinierte neugotische und Renaissance-Elemente und schuf damit ein architektonisches Meisterwerk, das sowohl die Tradition als auch den Fortschritt symbolisiert.

Nach einer zehnjährigen Renovierung, die 2013 abgeschlossen wurde, erstrahlt das Museum in neuem Glanz und verbindet historische Elemente mit moderner Museumsarchitektur.

Die Architektur des Museums

Das Rijksmuseum selbst ist ein Kunstwerk. Das beeindruckende Gebäude besteht aus einem Hauptgebäude mit zwei großen Innenhöfen, die durch eine monumentale Halle verbunden sind.

Die Fassade ist reich verziert mit Skulpturen und Reliefs, die Szenen aus der niederländischen Geschichte darstellen. Im Inneren erwarten den Besucher hohe Decken, prächtige Treppenhäuser und großzügige Galerien, die den Werken den nötigen Raum zur Entfaltung geben.

Tipps für den Besuch der Highlights:

  • Planung: Aufgrund der Beliebtheit einiger Werke empfiehlt es sich, früh am Tag zu kommen.
  • Route: Das Museum bietet vorgeschlagene Routen an, um die wichtigsten Meisterwerke in etwa 1-2 Stunden zu sehen.
  • Pausen einlegen: In den Cafés des Museums können Sie eine Pause einlegen und die Eindrücke auf sich wirken lassen.

Mit dieser ausführlichen Palette an Kunst und Kultur bietet das Rijksmuseum in Amsterdam ein außergewöhnliches Erlebnis. Es ist ein Ort, an dem Sie in die Geschichte eintauchen und die Schönheit der niederländischen Meisterwerke hautnah erleben können.

Öffnungszeiten Rijksmuseum:

Das Rijksmuseum ist täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten können an Feiertagen variieren. Es wird empfohlen, früh am Tag zu kommen, um den größten Besucheransturm zu vermeiden.

Lage und umliegende Sehenswürdigkeiten:

Das Rijksmuseum liegt im Herzen der Stadt Amsterdam, am Museumplein. In der Nähe befinden sich weitere bedeutende Museen wie das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum.

Die zentrale Lage macht es einfach, die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Amsterdam zu erreichen.

FAQs – Häufige Fragen zum Rijksmuseum

Für einen umfassenden Besuch sollten Sie mindestens drei bis vier Stunden einplanen. So haben Sie genügend Zeit, die wichtigsten Werke zu sehen und die Ausstellungen zu genießen.

Das Fotografieren ohne Blitz ist in den meisten Bereichen des Museums erlaubt. Es ist jedoch wichtig, die Regeln zu beachten und andere Besucher nicht zu stören.

Das Rijksmuseum bietet regelmäßig Führungen an. Diese können bequem online gebucht werden. Dazu gibt es Audioguides in mehreren Sprachen, die einen tieferen Einblick in die Werke geben.

Ja, das Rijksmuseum ist barrierefrei gestaltet. Es gibt Aufzüge und Rampen, um den Zugang zu allen Bereichen zu ermöglichen.

Im Museum befinden sich ein Restaurant und ein Café, in denen Sie sich vor oder nach Ihrem Besuch stärken können.

Sebastian-Erkens.png

Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Amsterdam-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Amsterdam.
Auf unserem Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: