Das nationale Schifffahrtsmuseum Amsterdam - Das Maritime Museum
Startseite › Museen › Schifffahrtsmuseum

- - Zuletzt aktualisiert
Das Het Scheepvaartmuseum in Amsterdam ist eine der beeindruckendsten Amsterdam Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten.
Direkt am Hafen von Amsterdam gelegen, entführt das Schifffahrtsmuseum Amsterdam seine Besucher auf eine faszinierende Reise durch die maritime Geschichte der Niederlande.
Seit seiner Erbauung im Jahr 1656 hat das Maritime Museum eine reiche Vergangenheit. Im Inneren erwartet Sie eine beeindruckende Sammlung maritimer Schätze, darunter detailreiche Schiffsmodelle, historische Weltkarten und präzise Navigationsinstrumente.
Ein besonderes Highlight ist der Nachbau eines historischen Schiffes, der die Seeleute von damals zum Leben erweckt. Diese Attraktion ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein Muss, sondern für alle, die Amsterdam von einer anderen Seite kennenlernen möchten!

Bei GetYourGuide finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Tickets und Touren in Amsterdam. Das Beste daran: Sie sparen wertvolle Zeit, da Sie bei vielen Sehenswürdigkeiten nicht anstehen müssen.
Zudem sind die meisten Tickets kostenlos stornierbar, und das Unternehmen genießt einen hervorragenden Ruf!
Adresse:
Kattenburgerplein 1,
1018 KK Amsterdam
Transport:
Bus-Haltestelle Kattenburgerplein:
Linien 22 und 48.
Bus-Haltestelle Kadijksplein:
Linie 22
Metro-Station: Waterlooplein, Linien 51, 53 und 54
In der Nähe:
Nemo Science Museum (0,3 km)
Artis Zoo (1,0 km)
Rembrandt Museum (1,0 km)
Rotlichtviertel (1,5 km)
Königspalast (1,8 km)
Empfohlene Erkundungszeit:
2 – 3 Stunden
Eintrittspreise & Tickets zum Maritime Museum Amsterdam
Tickets: Verfügbarkeit prüfen
Wenn Sie das Schifffahrtsmuseum Amsterdam besuchen möchten, ist es ratsam, Ihre Tickets im Voraus zu buchen. Erwachsene zahlen 18,50 € Eintritt, während Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahre 8,50 Euro zahlen.
Schüler und Studenten mit entsprechendem Ausweis, zahlen ebenfalls lediglich 8,50 Euro Eintritt. Kinder (bis 12 Jahre) erhalten kostenlosen Eintritt.
Mehrsprachige Audioguides, darunter Deutsch und Englisch, sind im Ticketpreis enthalten. Sie bieten Ihnen zusätzliche Informationen und machen Ihren Besuch im Museum noch interessanter.
Highlights im Schifffahrtsmuseum Amsterdam
Das Maritime Museum bietet eine Vielzahl von Ausstellungen, die die maritime Geschichte der Niederlande auf lebendige Weise präsentieren.
Eines der beeindruckendsten Highlights ist der originalgetreue Nachbau des historischen Schiffes „Amsterdam“ aus dem Jahr 1749, der im Hafen von Amsterdam vor Anker liegt.
Dieses Schiff kann besichtigt werden und gibt einen faszinierenden Einblick in das Leben an Bord vor über 500 Jahren. Sie können die engen Kabinen erkunden, das Steuerrad anfassen und sich vorstellen, wie es war, auf hoher See zu sein.
Eine umfangreiche Sammlung maritimer Artefakte:
- Schiffsmodelle: Über 500 detailgetreue Modelle, die die Entwicklung der Schifffahrt von kleinen Booten bis zu großen Segelschiffen illustrieren.
- Historische Weltkarten: Eine beeindruckende Sammlung von Karten, die die Weltanschauung der Menschen in verschiedenen Epochen zeigen. Entdecken Sie die berühmte „The Map“, eine Karte aus dem 17. Jahrhundert, die die Entdeckungen der niederländischen Seefahrer festhält.
- Navigationsinstrumente: Von einfachen Kompassen bis zu komplexen Sextanten und Astrolabien, die die Evolution der Navigationstechnik darstellen.
- Gemälde und Kunstwerke: Beeindruckende Kunstwerke von niederländischen Meistern, die Seeschlachten, Häfen und maritime Landschaften darstellen.
Ein weiteres Highlight ist die interaktive Ausstellung „Reise über das Meer“, die mithilfe von digitalen Technologien das Gefühl vermittelt, selbst auf großer Fahrt zu sein. Hier können Besucher aller Altersgruppen das Steuer übernehmen und durch virtuelle Meere navigieren.
Der imposante Innenhof des Museums, überdacht mit einem spektakulären Glasdach, ist ein architektonisches Meisterwerk. Bei Nacht erstrahlt das Glasdach mit 868 LED-Lichtern, die ein beeindruckendes Lichtspiel erzeugen und an die Sterne erinnern, die einst den Seeleuten als Navigationshilfe dienten.
Zudem beherbergt das Maritime Museum die Ausstellung „Seehelden“, die den Geschichten berühmter niederländischer Seefahrer wie Michiel de Ruyter und Abel Tasman gewidmet ist. Anhand von Artefakten und interaktiven Displays wird ihr Einfluss auf die maritime Geschichte der Niederlande und der Welt beleuchtet.
Nicht zuletzt sollten Sie den Besuch der Bibliothek des Museums in Erwägung ziehen, die eine der größten Sammlungen maritimer Literatur der Welt beherbergt.
Hier können Sie in alten Manuskripten, Logbüchern und Weltkarten stöbern und mehr über die faszinierende Geschichte der Seefahrt erfahren. Die Bibliothek ist ein ruhiger Ort der Reflexion und des Lernens, ideal für Geschichtsbegeisterte.
Spezielle Programme & Aktivitäten für Familien mit Kindern
Für Familien bietet das Museum spezielle Kinderprogramme und Aktivitäten. Die kleinen Besucher können an Workshops teilnehmen, bei denen sie ihre eigenen Schiffsmodelle bauen oder mehr über die Geschichte der Niederlande erfahren.
Eine interaktive Schatzsuche führt die Kinder durch die Ausstellungen und macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die digitalen Installationen und Audioguides in mehreren Sprachen, darunter Deutsch, Englisch und Niederländisch, machen den Besuch noch informativer.
Sie bieten tiefergehende Informationen zu den Ausstellungen und ermöglichen es Ihnen, die maritime Geschichte auf Ihre eigene Weise zu erkunden. Für diejenigen, die mehr erfahren möchten, bietet das Museum auch Führungen mit erfahrenen Guides an.
Geschichte des Schifffahrtsmuseums Amsterdam
Das imposante Gebäude des Het Scheepvaartmuseum wurde im Jahr 1656 als früheres Magazin der Admiralität erbaut. Ursprünglich diente es als Arsenal und Lagerhaus für die niederländische Marine, wo Waffen, Munition und Ausrüstung gelagert wurden.
Das Gebäude selbst ist ein Zeugnis der maritimen Geschichte und steht symbolisch für die Blütezeit der Stadt Amsterdam, die damals als eines der wichtigsten Handelszentren der Welt galt. Die Lage am Hafen von Amsterdam ermöglichte den direkten Zugang zu den Schiffen und den schnellen Transport von Waren und Ausrüstung.
Nach mehreren Jahrhunderten der Nutzung durch die Marine wurde das Gebäude im Laufe der Zeit vernachlässigt und verfiel allmählich. In den 1970er Jahren erkannte man den historischen Wert des Gebäudes, und es wurde beschlossen, es zu restaurieren und einer neuen Bestimmung zuzuführen.
Im Jahr 1973 öffnete das Gebäude als Nationaal Scheepvaartmuseum, das Nationale Schifffahrtsmuseum, seine Türen für die Öffentlichkeit. Die umfangreiche Sammlung des Museums wuchs über die Jahre durch Schenkungen, Ankäufe und Leihgaben und umfasst heute über 400.000 Artefakte.
Eine bedeutende Renovierung fand zwischen 2007 und 2011 statt, bei der das Gebäude modernisiert und der imposante Innenhof mit dem beeindruckenden Glasdach überdacht wurde. Dieses Glasdach besteht aus 1.200 Glasscheiben und erinnert an historische Karten und Kompassrosen, symbolisiert durch das sich kreuzende Linienmuster.
Lesen Sie auch:
Das Maritime Museum heute:
Heute bietet das Museum dank digitaler Installationen und audiovisueller Medien ein zeitgemäßes Museumserlebnis. Besucher können mithilfe von Audioguides und interaktiven Displays tiefer in die Themen eintauchen.
Es dient nicht nur als Ausstellungshaus, sondern auch als Forschungszentrum. Die Bibliothek des Museums ist eine der größten maritimen Bibliotheken der Welt und steht Forschern und der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Sie beherbergt seltene Bücher, Manuskripte und historische Dokumente, die die Geschichte der Niederlande und ihre Verbindung zum Meer beleuchten.
Das Schifffahrtsmuseum spiegelt den Wandel von einer mächtigen Hafenstadt zu einer modernen Metropole wider und zeigt, wie die maritime Geschichte die Identität der Niederlande geprägt hat.
Das Gebäude selbst ist ein historisches Monument, das die Besucher in eine vergangene Zeit zurückversetzt.
Öffnungszeiten des Maritime Museum in Amsterdam
Das Maritime Museum in Amsterdam ist in der Regel täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Planen Sie für Ihren Besuch etwa 2 bis 3 Stunden ein, um alle Ausstellungen und Attraktionen in Ruhe zu erkunden.
Das Museum ist barrierefrei und für Besucher jeden Alters zugänglich. Ein Restaurant und ein Souvenirshop sind ebenfalls vorhanden und laden zum Verweilen ein.
Lage und umliegende Sehenswürdigkeiten:
Das Maritime Museum befindet sich in der Kattenburgerstraat 1, östlich des Stadtzentrums von Amsterdam. Es ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vom Hauptbahnhof Amsterdam Centraal sind es nur wenige Minuten mit dem Bus oder der Straßenbahn.
In der Nähe des Schifffahrtsmuseums finden Sie weitere interessante Attraktionen wie das Nemo Science Museum und das Rijksmuseum. Ein Spaziergang entlang des Hafens von Amsterdam bietet zudem einen großartigen Blick auf die Stadt und ihre maritime Umgebung.
FAQs – Häufige Fragen zum Schifffahrtsmuseum in Amsterdam
Welche Sprachen sind im Museum verfügbar?
Das Museum bietet Audioguides in mehreren Sprachen an, darunter Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
Gibt es besondere Angebote für Familien?
Das Museum bietet interaktive Ausstellungen und spezielle Programme für Kinder an. Es ist eine ideale Attraktion für Familien mit Kindern.
Ist das Museum barrierefrei zugänglich?
Ja, das Schifffahrtsmuseum ist vollständig zugänglich und verfügt über Aufzüge sowie Einrichtungen für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
Wie viel Zeit sollte ich für den Besuch einplanen?
Für einen umfassenden Besuch empfehlen wir, mindestens 2 bis 3 Stunden einzuplanen.
Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Amsterdam-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Amsterdam.
Auf unserem Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: