Amsterdam Jordaan - Das charmanteste Viertel der Stadt
Startseite › Sehenswürdigkeiten › Jordaan
- - Zuletzt aktualisiert
Das Amsterdam Jordaan ist eines der charmantesten Stadtteile und ein absolutes Muss unter den Sehenswürdigkeiten in Amsterdam.
Dieses Amsterdamer Viertel besticht durch seine malerischen Grachten wie die Prinsengracht und die Egelantiersgracht, die von historischen Grachtenhäusern gesäumt sind.
Bekannt ist das Jordaan-Viertel auch für seine idyllischen Hofjes, kleine Innenhöfe, die einst als soziale Wohnanlagen dienten. Entlang des Grachtengürtels entdeckt man zahlreiche Hausboote und erlebt das authentische Leben der Einheimischen.
Die protestantische Noorderkerk und viele beliebte Cafés und Boutiquen verleihen dem Viertel einen einzigartigen Charme. Lassen Sie sich von der Atmosphäre des Jordaan verzaubern und tauchen Sie ein in einen der facettenreichsten Stadtteile Amsterdams.
Bei GetYourGuide finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Tickets und Touren in Amsterdam. Das Beste daran: Sie sparen wertvolle Zeit, da Sie bei vielen Sehenswürdigkeiten nicht anstehen müssen.
Zudem sind die meisten Tickets kostenlos stornierbar, und das Unternehmen genießt einen hervorragenden Ruf!
Highlights im Amsterdamer Stadtteil Jordaan
Ein Spaziergang durch das Jordaan ist wie eine Reise in eine andere Welt. Die schmalen Gassen und malerischen Brücken laden zum Verweilen ein.
Besonders die Bloemgracht und die Egelantiersgracht bieten idyllische Fotomotive. Hier können Sie das authentische Amsterdam erleben, abseits der touristischen Shoppingmeilen.
Besuch des Anne-Frank-Hauses
Das Anne Frank Haus in Amsterdam ist ein historischer Ort, der Besucher aus aller Welt anzieht. Die Ausstellung vermittelt einen tiefen Einblick in das Leben und die Geschichte von Anne Frank und ihrer Familie.
Spaziergang entlang der Grachten
Erkunden Sie die charmante Prinsengracht und Egelantiersgracht, die von traditionellen Amsterdamer Häusern und Hausbooten umgeben sind. Diese Grachten bieten ideale Fotomotive und laden zu einem entspannten Spaziergang ein.
Die charmanten Hofjes
Die Hofjes sind kleine Hinterhöfe, die früher als Wohnraum für Witwen und Arme dienten. Eines der ältesten Hofje im Jordaan ist das Sint Andrieshofje.
Dieser liebevoll gepflegte Hof ist ein Ort der Ruhe mitten in der Stadt. Viele dieser Hofjes sind üppig bepflanzt und bieten eine grüne Oase inmitten des urbanen Treibens.
Grachtenfahrt durch das Viertel
Unternehmen Sie eine Grachtenfahrt in Amsterdam und erleben Sie das Jordaan aus einer ganz neuen Perspektive. Diese Touren bieten faszinierende Einblicke in die historische Architektur und das Leben entlang der Wasserstraßen.
Die Noorderkerk und der Noordermarkt
Die Noorderkerk wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist ein beeindruckendes Beispiel für protestantische Architektur. Rund um die Kirche findet jeden Samstag der Noordermarkt statt, ein beliebter Wochenmarkt, auf dem Sie von frischen Lebensmitteln bis hin zu Antiquitäten alles finden können.
Essen und Trinken im Jordaan
Das Jordaan Viertel in Amsterdam ist bekannt für seine gemütlichen Cafés und Kneipen. Ein absolutes Highlight ist der Apfelkuchen im Café Winkel 43 am Noordermarkt. In den Seitenstraßen finden Sie zudem zahlreiche ausgefallene Restaurants und Bars, die zum Verweilen einladen.
Kunstgalerien und Ateliers entdecken
Im Jordaan gibt es viele kleine Galerien und Künstlerateliers, die lokale Kunstwerke ausstellen. Diese sind ideal für Kunstliebhaber, die das kreative Flair Amsterdams genießen möchten. Zudem finden Sie hier einige der spannendsten Museen in Amsterdam!
Erholung im Vondelpark
Der Vondelpark liegt nur wenige Gehminuten vom Jordaan entfernt und ist ein wunderschöner Ort für Spaziergänge oder ein Picknick. Hier erleben Sie die entspannte Seite Amsterdams und können sich inmitten der Natur erholen.
Geschichte des Jordaan Viertels
Das Jordaan wurde im 17. Jahrhundert als Arbeiterviertel angelegt. Der Name leitet sich vermutlich vom französischen Wort „jardin“ für Garten ab, was auf die vielen Gärten und Hinterhöfe hindeutet.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Viertel stark verändert. Ende des 20. Jahrhunderts wurde es umfangreich renoviert, und heute ist es eines der schönsten Viertel der Stadt.
Die Rozengracht, einst ein wichtiger Kanal, wurde im 19. Jahrhundert zugeschüttet und dient heute als Hauptstraße durch das Viertel. Das Jordaan hat seinen authentischen Charme bewahrt und zieht Künstler, Studenten und junge Familien an, die das Leben in diesem Stadtteil einfach lieben.
Lesen Sie auch:
Lage und umliegende Sehenswürdigkeiten:
Das Jordaan liegt westlich vom Amsterdamer Hauptbahnhof und grenzt an den berühmten Grachtengürtel mit den Grachten Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht.
In unmittelbarer Nähe befindet sich das Anne Frank Haus, ein weiterer wichtiger Ort, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Die Haltestelle Westermarkt ist ein guter Ausgangspunkt, um das Viertel zu erkunden. Von hier aus können Sie gemütlich durch die Gassen schlendern und die vielen kleinen Geschäfte, Boutiquen und nette Cafés entdecken.
FAQs – Häufige Fragen zum Viertel Amsterdam Jordaan
Was macht das Amsterdam Jordaan so besonders?
Das Jordaan besticht durch seine idyllischen Grachten, historischen Grachtenhäuser und die einzigartige Atmosphäre. Es ist ein Viertel, das das authentische Amsterdam widerspiegelt, mit charmanten Hofjes, Hausbooten und gepflegten Hinterhöfen.
Wie erreiche ich das Jordaan Viertel in Amsterdam?
Das Jordaan ist leicht vom Hauptbahnhof aus zu erreichen. Sie können zu Fuß gehen oder die Tram bis zur Haltestelle Westermarkt nehmen. Von dort sind es nur wenige Schritte ins Viertel.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es im Jordaan?
Neben den Hofjes und der Noorderkerk ist der Noordermarkt ein Highlight. Außerdem sollten Sie die Prinsengracht und die Egelantiersgracht besuchen. Das nahegelegene Anne Frank Haus ist ebenfalls einen Besuch wert.
Gibt es Museen im Jordaan?
Ja, neben dem Anne Frank Haus gibt es kleinere Museen, die sich mit der Geschichte des Viertels beschäftigen. Diese bieten Einblicke in das Leben der Bewohner und die Entwicklung des Jordaan.
Was sind die Hofjes im Jordaan?
Die Hofjes sind historische Innenhöfe, oft umgeben von kleinen Häusern. Sie dienten ursprünglich als Wohnraum für Bedürftige, insbesondere für Witwen. Heute sind sie liebevoll gepflegt und ein ruhiger Rückzugsort in der Stadt.
Gibt es besondere Veranstaltungen im Jordaan?
Neben dem wöchentlichen Noordermarkt finden in der Noorderkerk regelmäßig Konzerte statt. Zudem gibt es jährlich das Jordaan Festival, bei dem Musik und Kultur des Viertels gefeiert werden.
Wie ist das Nachtleben im Jordaan?
Das Jordaan bietet ein entspanntes Nachtleben mit gemütlichen Kneipen und Bars. Es ist weniger touristisch als andere Viertel und daher ideal für diejenigen, die einen authentischen Abend verbringen möchten.
Was bedeutet der Name Jordaan?
Der Name Jordaan leitet sich wahrscheinlich vom französischen Wort „jardin“ ab, was Garten bedeutet. Dies passt zu den vielen grünen Hinterhöfen und Gärten im Viertel.
Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Amsterdam-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Amsterdam.
Auf unserem Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: